Anlagekommentar
Juli 2025

Schwellenländer

Anlagekommentar
Juli 2025

Japan

Wirtschaftliche Dynamik

Neutral, wir empfehlen eine Allokation innerhalb der Schwellenländerallokation im Portfolio zu halten.

Die japanische Konjunktur zeigt derzeit ein heterogenes Bild. Die OECD prognostiziert für 2025 ein reales BIP‑Wachstum von nur etwa +0,70%, 2026 weiterhin moderat bei +0,40%. Das erste Quartal 2025 verzeichnete gar ein Mini‑Rezession, vor allem bedingt durch schwache Exportdaten infolge der US‑Zollpolitik. Die Binnennachfrage hingegen wird durch solide Lohnzuwächse gestützt.

Inflation- & Geldpolitik

Die Bank of Japan hat ihre Zinsen Anfang des Jahres auf 0,50% erhöht – erstmals seit Jahrzehnten in den positiven Bereich. Gouverneur Ueda stellt jedoch klar, dass die zugrunde liegende Inflation noch unter 2.00% liegt, weshalb weitere Zinsschritte sehr behutsam erfolgen werden. BOJ‑Mitglied Takata spricht sich bereits dafür aus, die Normalisierung fortzusetzen, sofern sich die Inflation konsolidiert. Der Yen befindet sich weiterhin auf einem Schwächekurs, mit über 140 ¥/USD, was zwar Exporteuren entgegenkommt, aber Importe verteuert.

Unternehmens‑und Finanzmarktstimmung

Trotz globaler Unsicherheiten zeigen sich japanische Industrieunternehmen laut BOJ‑Umfrage leicht optimistischer, mit einem Sentiment‑Index bei +13. Auch Analysten zeigen sich hinsichtlich der Aktienmärkte positiv: Nikkei‑Prognosen liegen bei +5.00% bis Jahresende (≈39.600 Punkte) und einer Rückkehr zu neuen Allzeithochs im Jahr 2026. Strukturelle Reformen – Verbesserung der Unternehmensführung, erhebliche Aktienrückkäufe – stärken das Vertrauen zusätzlich.

Erwartetes BIP 2025       0.70%
Erwartete Inflation 2025 2.40%
Japanischer Leitzins        0.50%

 

Mimi Haas, Lic. rer.pol. HSG, M.A. in Banking and Finance HSG, Partner

Quellen: OECD, Bank of Japan und IWF

Stand: 07.07.2025

Schweiz